Zwei Sachen können wir in Hamburg lernen: Erstens, die Haltezonen an den Informationstafeln unterscheiden sich von den Angaben in der App und unterscheiden sich von der Angabe auf der Bahnsteiganzeige. Zweitens, ein Zug fährt niemals pünktlich im Hauptbahnhof ab, weil er entweder kein freies Gleis vorfindet, oder tausende Reisende auf dem Bahnsteig hin- und her wechseln um ihren Wagen zu finden.
Mein Zug kommt aus Altona und steht vermutlich vor dem Hauptbahnhof unmotiviert rum, da der Zug nach Rostock einfach nicht abfahren will.
Ich mache es kurz. Der ICE fährt mit ungefähr zehn Minuten Verspätung ab. Ab diesem Zeitpunkt beginnt der Krimi in der App. Je nach Verspätungslage wird der Anschlusszug in Berlin Hauptbahnhof erreicht oder auch nicht. Ich rechne einfach mal damit ihn nicht zu erreichen und richte mich auf eine kleine Wartezeit in Berlin ein.
Bis etwa zehn Minuten vor der Einfahrt in den Bahnhof bleibt aber noch Hoffnung. Immerhin hält der Verbindungszug direkt gegenüber auf dem Bahnsteig. Unser Zugbegleiter tröstet uns noch beim Einfahren in den Hauptbahnhof, dass er uns aktuell informieren wird, ob wir unseren Anschluss erreichen können. Vermutlich stellt die Bahn nur professionelle Optimisten ein. Der arme Kerl kann in der verbleibenden Zeit nicht mal mehr die Zugnummer lesen, wir fahren nämlich schon auf Sicht.
Ich stehe an der Tür und lese die Schilder am Bahnsteig gegenüber. Unser Zug steht noch dran. Der Bahnsteig ist lang, unser Anschlusszug kurz, deshalb sieht man den Zug selbst nicht. Dann halten wir. Ich öffne die Tür, und mit mir springen gefühlt zweihundert Leute auf den Bahnsteig um in den fünf Schritte entfernten anderen Zug zu steigen, den man jetzt vor sich hat. Aber…
Er fährt davon. ER FÄHRT DAVON! Dieser verf*piiiiieeep*te Zug rollt tatsächlich bei unserem Eintreffen an und verschwindet im Dunkel des Ausfahrtstunnels. Uniformierte Bahnmitarbeiter sehen die Physiognomien der Zurückbleibenden und bringen sich in Sicherheit. Für ihre körperliche Unversehrtheit könnte in der Tat gerade niemand garantieren. Die heiße Welle der Wut liegt spürbar in der Luft.
Will der geneigte Leser noch den absoluten Clou erfahren?
Dieser IC, der den Berliner Hauptbahnhof pünktlich ver- und zig Reisende einfach zurücklässt, wird eine Minute später, bereits mit fünfzehn Minuten Verspätung für Dresden Hauptbahnhof angezeigt. Vermutlich ist zu diesem Zeitpunkt schon klar, dass er im Flughafen „Willy Brandt“ länger herumstehen wird. Dort steht er sowieso länger, er hätte also genauso gut im Berliner Hauptbahnhof fünf Minuten länger… Ach, egal.