Heute überrascht mich die App mit der Aussage: „Fahrt fällt aus.“ Das ist mal etwas anderes als „Halt entfällt.“ und deutet auf eine größere Geschichte hin. Beim Nachschauen folgt dann auch schnell die Ernüchterung, der komplette ICE fährt heute nicht.
Also einmal tief durchatmen und nach Alternativen suchen. Und siehe da, zur gleichen Zeit fährt in Wiesbaden der ICE 2927 nach Dresden, ein Ersatzzug.
Na das ist eine schöne Überraschung. Pünktlich bin ich am Bahnhof, denn der Ersatzzug hat eine andere Wagenreihung und damit keine Platzreservierungen die passen. Aber auch hier hilft die Bahn, im Zug gibt es ein reichliches Dutzend reservierte Plätze für Vielfahrer, und als Ersteinsteiger nutze ich einen dieser Sitze.
Dann kommt der erste lustige Vorfall. Mein Handy meldet, dass ich doch jetzt den Komfort-CheckIn benutzen kann, um mich kontaktlos als Fahrgast zu registrieren. Aus Jux schaue ich mal nach und der Knopf für meinen ICE 1655 ist aktiv. Als vorbildlicher Bahnfahrer trage ich natürlich den Wagen und den Sitzplatz ein, den ich jetzt eingenommen habe. Das Besondere, diesen Wagen (Nr. 11) gibt es im ICE 1655 nicht, dort sollte ich in Wagen 28 sitzen. Beherzt drücke ich den Button und bin tatsächlich eingecheckt.
Der zweite überraschende Vorfall: Als der Kondukteur wenige Minuten später die Ticketkontrolle durchführt, bin ich tatsächlich registriert, er will mein Ticket nicht sehen.
Und die dritte Überraschung. Als ich meine Mails durchsehe, finde ich eine Mitteilung der Bahn, dass meine Sitzplatzreservierung umgestellt wurde, und ich eigentlich einen Sitzplatz in Wagen 14 einnehmen kann.
Jetzt bin ich echt baff, damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet.
Am Rand sei noch erwähnt, dass ein DB-Gastro-Azubi heute den Service geschmissen hat, und noch war die Speisen- und Getränkequote höher. Der Junge war dermaßen aktiv, vielen Dank.
Dass das alles natürlich die 20 Minuten Verspätung nicht verhindern konnte ist klar, aber was sind schon so kleine Verspätungen. Werden die eigentlich statistisch mit erfasst? Muss ich mal recherchieren.
Und noch eine Randnotiz, der benutzte ICE ist einer der ersten Generation. Ich bin dankbar, dass es Nachfolger gibt. Das Teil tanzt auf der Schiene und macht dazu lustige Wind- und Fahrgeräusche. Das Arbeiten geht fast nicht, weil der Laptop auch auf dem Tisch tanzt.
Aber es ist recht geräumig.